Am 28. April 2021 fanden die «IT-Talks im öV Schweiz» statt, der Spitzenanlass der öV-IT schlechthin. Spannende Referate beleuchteten nationale Dateninfrastrukturen des Mobilitätssektors aber auch aus dem Tourismus. In virtuellen Gruppenräumen wurde dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln heiss diskutiert.
Die diesjährige Ausgabe der IT-Talks im öV Schweiz fand unter dem Motto «Dateninfrastruktur im öffentlichen Verkehr» statt. Nach den Begrüssungsworten von Alain Borruat, Präsident der Kommission IT-Systeme (KIT) übergab die Moderatorin Tanja Tschannen von der Geschäftsstelle der Alliance SwissPass das Wort dem ersten Referenten. André Golliez beleuchtete zum Auftakt das Tagungsthema aus der Tourismusperspektive. Der diplomierte Informatik-Ingenieur startete vor 11 Jahren die Open Data Bewegung in der Schweiz und forscht aktuell für die Hochschule Luzern an den Herausforderungen und dem Potenzial einer Dateninfrastruktur im Schweizer Tourismus. Er begann sein Referat mit den Grundlagen rund um die Datennutzung, gab einen Überblick der touristischen Dateninfrastrukturen und ging abschliessend auf das NAP Projekt Datenkooperation Luzern und Vierwaldstättersee ein. «Die Wiedernutzung der Daten ist das grosse Thema unserer Zeit, auch unter dem Begriff Big Data bekannt» meinte Golliez und zeigte aus der Perspektive des Tourismus auf, wie aus Daten Wert geschöpft werden kann.
Der Fokus blieb jedoch bei der Frage: Wo steht der öffentliche Verkehr beim Thema Dateninfrastruktur? Innerhalb der Branche ist man dank der NOVA-Vertriebsplattform bereits sehr weit. Doch in Kontakt mit anderen Mobilitätsdienstleistern reisst die Verbindung schnell ab. Mit «ArcMobilité» wurde 2019 ein erstes Projekt zum Thema «Multimodale Dateninfrastruktur» lanciert. 2020 übernahm das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit dem Vorhaben einer «Nationalen Dateninfrastruktur Mobilität» (NaDIM) das Zepter. Gregor Ochsenbein, Programmleiter multimodale Mobilität beim BAV stellte die Ziele und Inhalte des Projekts vor. Dominik Grögler, Leiter Arbeitsgruppe Architektur NaDIM beim BAV erläuterte im Anschluss die technischen und funktionalen Aspekte der NaDIM.
Trotz der virtuellen Durchführung dieser Veranstaltung kam die Interaktion nicht zu kurz. Es wurden so viele Fragen aus dem Publikum gestellt, dass nicht alle im Rahmen der Fragerunde beantwortet werden konnten. Sie finden die Antworten am Schluss dieses Artikels. Auch die virtuellen Themenräume im zweiten Teil der Tagung wurden rege genutzt, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Mitglieder der KIT moderierten folgende Sessions: «Big-Picture Dateninfrastruktur», «Datenschutz / IT-Security» und «NOVA & NaDIM». Intensiv diskutiert wurden unter anderem Fragen wie «Was passiert mit dem Herzstück der Alliance SwissPass – Eine Reise, ein Ticket – wenn multimodale Angebote dazukommen?», «Will der öV in Zukunft Betreiber multimodaler Angebote sein oder wie bisher Vermittler?», «Wie setzt man den IKT-Katalog zur IT-Security um?» oder «Welche Beiträge kann NOVA in NaDIM einbringen?».
Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Diskussionsrunden wurden zum Abschluss der Tagung im Livestream präsentiert. Die Aufzeichnungen sowohl des Livestreams wie auch der virtuellen Themenräume finden Sie zum Nachschauen unter folgendem Link:
Aufzeichnung der Veranstaltung und der virtuellen Themenräumen ansehen
Publikumsfragen und Gesamtpräsentation
Bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste öV-Branchentagung, welche dieses Thema unter dem Motto «Einfacher Kundenzugang zu multimodaler Mobilität» weiterentwickeln wird: Die Vereinsversammlung ch-integral findet am Mittwoch, 16. Juni 2021, statt. Melden Sie sich an:
Programm und Anmeldung Vereinsversammlung